Tännersreuth
1327 taucht das Dorf erstmals auf.
Das Kloster Waldsassen erhielt das halbe Dorf mit dem vierten Teil des Zehents zum Seelenheil von Friedrich Bernsteiner geschenkt. Das Kloster verzeichnet in seinem Lehenbuch das es einen Teil des Zehents in "Tenesreut" erhält.
Götzel Gleißenthaler bestätigte diese Schenkung seines Oheims 20 Jahre später.
Unter den Schutz der Pfalzgrafen Rupprecht d. Ä. und Rupprecht d. J. stellte Abt Franziskus den Ort 1347.
Im Salbuch des Klosters (Ende 1400) ist der Besitz eingetragen. Ebenso der Hinweis, das die Erträge des Zehents zur Versorgung der Mönche verwendet wird.
1399 kam die andere Hälfte des Dorfes durch den Verkauf von Mathes Muncko an Abt Konrad zum Kloster Waldsassen.