Historisches Bärnau
  • Startseite
    • Aktuelles
  • Geschichte hautnah
    • Stadt Bärnau
    • Stadt Tachov
    • Ortsteile
  • Kultur hautnah
    • Veranstaltungstermine
    • Spielorte
    • Ticketservice
    • Saison 2019
    • Saison 2018
    • Saison 2017
    • Saison 2016
    • Saison 2015
    • Saison 2014
  • Mittelalter hautnah
  • Bärnau und Umgebung
    • Museen
    • Kirchen
    • Freizeiteinrichtungen
    • Übernachten
  • Aussicht genießen
  • Bilderalbum
    • Historisches Marktspectaculum
    • Chronologie der Theateraufführungen
  • Veranstaltungen
  • Wir über uns
    • Geschichte Festspiel & Marktspectaculum
    • Die Vorstandschaft
  • Info & Service
    • Anreise
    • Kontakt
    • Ticketservice

Wir im Bärnauer Land – Kultur- und
Festspielverein Bärnau e.V.
1. Vorsitzender Alfred Wolf
Am Sportplatz 5
95671 Bärnau

Telefon: +49 (0)9635 / 1507
Telefax: +49 (0)9635 / 1507

E-Mail: info@historisches-baernau.de
Internet: www.historisches-baernau.de 

Impressum Datenschutz

Geschichte und Kultur (er)leben in Bayern und Böhmen
  • Jan Hus
  • Grenzlandturm
Mit Unterstützung von:

News >>

Historisches Marktspectaculum 2020

 ....  (mehr Infos)...

Der Brandner Kaspar und das ewig' Leben

Eine Komödie um Tod und Leben von Franz von Kobel
Bearbeitung: Kurt Wilhelm

Der "Boandlkramer" hat einen neuen Auftrag: Er soll den Brandner Kaspar im 72. Lebensjahr abholen und ins Jenseits begleiten.  Doch der Brandner überlistet den Tod. Mit Kirschgeist macht er ihn betrunken und betrügt ihn dann im Kartenspiel - der Gewinn: .....

Den Brandners heißgeliebte Enkelin Marei ist verzweifelt: Sie liebt den Wilderer Florian, der an diesem Tag unbedingt eine Gams schießen will. Als sie erfährt, dass ihn der eifersüchtige Jäger Simmerl verfolgt, will sie Florian warnen und stürzt selbst in den Bergen ab.

Dem Brandner dagegen freut das Leben nicht mehr: Als der "Boandlkramer" ihm anbietet, das Paradies für eine Stunde probeweise zu zeigen, fährt er mit. Er ist überwältigt von der Schönheit im Himmel und will dableiben.




Termine

  

Freitag, 06.07.2018 20:00 Uhr
Samstag, 07.07.2018 20:00 Uhr
Freitag, 13.07.2018 20:00 Uhr
Samstag, 14.07.2018 20:00 Uhr

Zusatzvorstellung am 20.07.2018 um 20.00 Uhr

 

Einlass ab 19:00 Uhr

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Eintrittspreise

Erwachsene: 12,- €

Schwerbeschädigte, Schüler, Studenten: 8,- €