Historisches Bärnau
  • Startseite
    • Aktuelles
  • Geschichte hautnah
    • Stadt Bärnau
    • Stadt Tachov
    • Ortsteile
  • Kultur hautnah
    • Veranstaltungstermine
    • Spielorte
    • Ticketservice
    • Saison 2019
    • Saison 2018
    • Saison 2017
    • Saison 2016
    • Saison 2015
    • Saison 2014
  • Mittelalter hautnah
  • Bärnau und Umgebung
    • Museen
    • Kirchen
    • Freizeiteinrichtungen
    • Übernachten
  • Aussicht genießen
  • Bilderalbum
    • Historisches Marktspectaculum
    • Chronologie der Theateraufführungen
  • Veranstaltungen
  • Wir über uns
    • Geschichte Festspiel & Marktspectaculum
    • Die Vorstandschaft
  • Info & Service
    • Anreise
    • Kontakt
    • Ticketservice

Wir im Bärnauer Land – Kultur- und
Festspielverein Bärnau e.V.
1. Vorsitzender Alfred Wolf
Am Sportplatz 5
95671 Bärnau

Telefon: +49 (0)9635 / 1507
Telefax: +49 (0)9635 / 1507

E-Mail: info@historisches-baernau.de
Internet: www.historisches-baernau.de 

Impressum Datenschutz

Geschichte und Kultur (er)leben in Bayern und Böhmen
  • Grenzlandturm
  • Jan Hus
Mit Unterstützung von:

News >>

Historisches Marktspectaculum 2020

 ....  (mehr Infos)...

Mittelalter erleben – Marktspectaculum

Jeder, der schon beim Bärnauer Marktspectaculum war, kommt gerne wieder - und es werden immer mehr.

Rytiri 1Rytiri 2

675 Jahre Stadt Bärnau

Mit Superlativen haben die Organisatoren des 10. Historischen Marktspectaculum, das vom Geschichtspark bis in die Altstadt reicht, gespickt. Neben "Cultus Ferox" erwarten Sie beim mittelalterlichen Marktspectaculum in der Altstadt von Bärnau u. a. Spielleute, Ritter, Händler, Handwerker aus Ungarn, der Tschechischen Republik und Deutschland.

  • drei verschiedene Bühnen
  • zwei Auftrittsflächen für Schaukampf und Feuershow
  • Stände mit Handelsleuten, Krämern, Handwerkern oder Verpflegung
  • ein eigens angelegter Turnierplatz für das Ritterturnier
  • das Ritterlager mit Gewandeten 
  • dazu Bewohner im Geschichtspark Bärnau-Tachov
  • vier Musikgruppen bringen die Beine zum Tanzen und die Horchlöffel zum Glühen 
  • Einzug Kaiser Karl IV. mit Gefolge
  • Buntes Markttreiben
  • Wilde Ritter und Barbaren ziehen umher
  • Gaukler, Jongleure und Vaganten zeigen ihre Künste
  • Feuershow entführt in das mystische Mittelalter
  • Puppentheater für die Kleinen und Kleingebliebenen
  • Diverse Köstlichkeiten lassen das Wasser im Munde zusammenlaufen
  • Liebliche Musik klingt aus den Gassen
  • Handelsleute und Krämer bieten ihre ausgefallenen und exotischen Waren feil
  • Handwerker zeigen ihre "alten" Künste

 

Ritterturnier

Außerhalb der Altstadt eröffnet sich wieder ein gigantisches Ritterlager und vor den Toren des Geschichtsparks ist alles bereit für das große Ritterturnier. Nicht nur Kinderherzen werden höher schlagen.....

 

Die historische Altstadt von Bärnau bietet ein einzigartiges Ambiente, in dem sich jeder wohl fühlt. Dutzende mittelalterliche Buden  verwandeln die Stadt in ein großes Mittelalterfestareal. 

Mit dunklem Bier aus Tonhumpen in der Ritterschänke oder mit lieblichen Met und deftigem Ritterschmaus ist für das leibliche Wohl gesorgt.

Handwerker lassen sich bei ihrer Kunst über die Schultern schauen.

Mit den vielen Düften und Gerüchen aus Buden und Ständen kann man sich in der schönen Bärnauer Altstadt fühlen wie die Ritter, Edelleute und Untertanen im Mittelalter.

Haben Sie Fragen zum Marktspectaculum?
Unter marktspectaculum@historisches-baernau.de wird Ihnen geholfen! (Diese E-Mail Adresse ist gegen Spam Bots geschützt, Sie müssen Javascript aktivieren, damit Sie es sehen können)
Oder einfach bei der Tourist-Info der Stadt Bärnau im Geschichtspark

 

Stadt Bärnau                                                       oder                    Markus Lang                                   
Marktplatz 1 msmlang@aol.de
95671 Bärnau  
Tel.: 09635/3450028              
Fax: 09635/9203-99  

 

 

 

 

Informationen für Rittergruppen: Ursula Wagner unter 0171/5219199 mail: ukreitl@gmx.de